Italien 2 Euro 2014 Galileo Galilei

Kaum ein Name aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist so eng mit den Zweifeln der Wissenschaft gegenüber dem damals propagierten Weltbild der katholischen... Mehr lesen
4,50 €

Zusatzinformation

Artikelnummer IT14-2EURO7
Extra verzendkosten Nee
Thema Galileo Galilei
Wert 2 euro
Metall Koper-nikkel-messing
Land Italien
Qualität UNC
Auflage 6.500.000
Jahre 2014
Gewicht 8,5 gram
Durchmesser 25,75
Kategorie 2 Euro Sondermünzen

Produktbeschreibung

Kaum ein Name aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist so eng mit den Zweifeln der Wissenschaft gegenüber dem damals propagierten Weltbild der katholischen Kirche verknüpft, wie der des italienischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Galileo Galilei. Am 15. Februar 1564 in Pisa geboren, beginnt Galileo nach seiner Schulbildung auf Wunsch seines Vaters ein Studium der Medizin. Nach vier Jahren wechselt er ohne Abschluß nach Florenz um die Mathematik zu studieren. Im Jahr 1589 nimmt Galilei in Pisa eine Stelle als Lektor für Mathematik an und erlangt 1592 die Professur für Mathematik an der Universität in Padua. 17 Jahre später führt Galilei unter Vorsitz des Prokurators Antonio Priuli auf dem Campanile von San Marco ein von ihm verbessertes Fernrohr vor. Es hatte eine Konvexund eine Konkavlinse, so dass man weit entfernte Gegenstände deutlich wahrnehmen konnte: Eine Neuerung, die seinerzeit große Bewunderung hervorrief. Galilei gelingt mithilfe des von ihm entwickelten Fernrohrs erstmals eine Beobachtung der Mondoberfläche und der Saturnringe und ermöglicht darüberhinaus die Entdeckung vierer Jupitermonde. All das bestätigt das Kopernikanische Modell, das sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt, wie die katholische Kirche nach wie vor behauptet. Galilei gerät ins Visier der Inquisition. In einem Brief fordert er die Kirche daraufhin sogar auf, die Heilige Schrift der neu gewonnenen Wissenschaft anzupassen û 1616 verbietet die Kirche seine gesamte Lehre. Unter Hausarrest in seinem Landhaus bei Florenz schreibt er all seine Erkenntnisse in den später veröffentlichtenôDiscorsi e dimonstrationi matematicheô nieder und lässt das Buch aus dem Land schmuggeln. Galilei stirbt fast erblindet im Jahre 1642 in Arcetri.